Unsere Angelergruppe

Wir sind eine Anglergruppe in Halle an der Saale im Bundesland Sachsen Anhalt.

 

Zu unsere Anglergruppe zählen 18 Sportfreunde.
Unser Vereinsgewässer ist die Elisabeth Saale - Pulverweiden -
Gegründet wurde unsere Sportgruppe 1969, daher der Name

Sportfischer Halle 69

Wir sind Mitglied des Hallescher Anglerverein e.V.  

Unser Vereinsgewässer  Elisabeth Saale Pulverweiden


Die Pulverweiden bilden den südlichen Teil der großen Insel zwischen der Schiffersaale
und der Wilden Saale, die durch die Mansfelder Straße und den alten historischen Steinweg geteilt wird.
Diese Saaleaue-Landschaft nennen die Urkunden schon früh, so um 1172,
wo die Pulverweiden als Morast-Teich bei der Hohen Brücke, und um 1225, wo sie als
Weiden zwischen der Brücke und dem Morast-Teich erwähnt werden.

Ob Spinn- oder Stippfischen, Raub- oder Friedfischen, ob Entspannung in der Natur oder die Spannung des Drills, hier ist für jeden das Richtige dabei.

Der Fischbestand in der Saale ist vielfältig. Besonders Friedfischangler haben äußerst gute Fangaussichten.

Strukturell besitzt der Fluss keine größeren Buhnen, dafür aber eine ganze Reihe Wehre und zahlreiche Nebenarme. Der Grund ist zumeist kiesig, teils auch schlammig.

Bei normalem Wasserstand hat die Saale eine mäßige Eintrübung, die leicht zunimmt, je weiter man flussabwärts kommt.

Die Wasserqualität hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, so dass man inzwischen wieder bedenkenlos Saalefische verzehren kann.


Die Saale beherbergt mittlerweile nun schon 23 Fischarten!

Fischarten in der Saale und im Stadtgebiet Halle
- A, Ba, Bb, B, Bl, Gü, Dö, H, Ha, K, Pl, Qu, Ra, Ro, W, Z, etc. -

Die mittlere Saale ist im Schnitt etwa 50 Meter breit und 3 Meter tief, obwohl es auch einzelne bis zu 10 Meter tiefe Löcher gibt.

Im Stadtgebiet von Halle gibt es mehrere Wehre, die sehr gute Angelstellen darstellen. Jedoch ist auch in den Seitenarmen reichlich Fisch vorhanden, wobei diese nur teilweise beangelt werden dürfen.

Des weiteren lohnt ein Versuch an den Schleusen und ihren Ein- bzw. Ausfahrten.

Von den beiden Häfen darf nur der kleine Sophienhafen beangelt werden. Ein Augenmerk sollte auch Einmündung von Nebenarmen, Außenkurven im Flusslauf und Brücken gewidmet werden.

Unser Logo

Anlässlich unseren 50 jährigen bestehen der Sportgruppe, trägt nun jeder Sportfreund
ein T-Shirt mit unserm Logo.

Unsere Urkunde

Gewässerpflege ist eigentlich das A und O, wir fühlen uns zu hause doch auch wohl
wenn es sauber ist. Wer will sich denn zum Entspannen ans Wasser setzen das
vermüllt ist, also eigenen Müll eingepackt und zu hause entsorgen.
Fazit : Sportfreunde haltet die Gewässer sauber.